Vorgänger Klasse 5 Gymnasium

In der Mathematik gibt es viele Konzepte, die Schülerinnen und Schüler in der Klasse 5 des Gymnasiums kennenlernen. Eines dieser Konzepte ist der Vorgänger.


Klasse 5 > Natürliche Zahlen > Vorgänger


Arbeitsblatt Vorgänger Klasse 5 Gymnasium

Öffnen – Arbeitsblatt – PDF

Natürliche Zahlen – Klassenarbeit

Bitte fülle die folgenden Aufgaben aus:

1. Was ist der Vorgänger von 24?

2. Was ist der Nachfolger von 37?

3. Schreibe die Zahl 325 in der Stellentafel auf:

4. Schreibe die Zahl „dreihundertsechsundfünfzig“ als Zahlwort auf:

5. Runde die Zahl 4.743 auf die nächste Tausenderstelle:

7. Löse folgende Sachaufgabe:
In einem Klassenzimmer sitzen 23 Schülerinnen und Schüler. Wie viele Schülerinnen und Schüler sind es, wenn noch 7 weitere dazu kommen?


Übung 1

Bestimme den Vorgänger der folgenden Zahlen:

  1. 10
  2. 2
  3. -5
  4. 0
  5. -10

Lösungen:

  1. 9
  2. 1
  3. -6
  4. -1
  5. -11

Übung 2

Berechne den Nachfolger der folgenden Zahlen:

  1. 8
  2. -3
  3. 0
  4. -10

Lösungen:

  1. 9
  2. -2
  3. 1
  4. -9

Übung 3

Fülle die Lücken aus, um den Vorgänger zu finden:

  1. Der Vorgänger von 6 ist ___
  2. Der Vorgänger von -2 ist ___
  3. Der Vorgänger von 0 ist ___
  4. Der Vorgänger von 10 ist ___

Lösungen:

  1. 5
  2. -3
  3. -1
  4. 9

Zusammenfassung

In diesem Arbeitsblatt haben wir uns mit dem Konzept des Vorgängers in der Mathematik beschäftigt. Wir haben verschiedene Übungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass wir das Thema vollständig verstanden haben. Der Vorgänger einer Zahl ist die Zahl, die direkt davor kommt, wenn man auf der Zahlengeraden eine Einheit nach links geht. Um den Vorgänger einer Zahl zu finden, muss man eine Einheit von der Zahl subtrahieren.


Öffnen – Mehr Aufgaben


Erläuterung mit Beispielen Vorgänger Klasse 5 Gymnasium

Was ist der Vorgänger?

Der Vorgänger einer Zahl ist die Zahl, die direkt davor kommt, wenn man auf der Zahlengeraden eine Einheit nach links geht.

Zum Beispiel ist der Vorgänger von 5 die Zahl 4, weil man auf der Zahlengeraden von 5 aus eine Einheit nach links geht, um zur Zahl 4 zu gelangen.

Ein weiteres Beispiel: Der Vorgänger von 0 ist -1, weil man auf der Zahlengeraden von 0 aus eine Einheit nach links geht, um zur Zahl -1 zu gelangen.

Wie berechnet man den Vorgänger?

Um den Vorgänger einer Zahl zu finden, muss man einfach eine Einheit von der Zahl subtrahieren.

Zum Beispiel:

  • Der Vorgänger von 9 ist 8, weil 9 – 1 = 8.
  • Der Vorgänger von 3 ist 2, weil 3 – 1 = 2.
  • Der Vorgänger von -5 ist -6, weil -5 – 1 = -6.

Warum ist der Vorgänger wichtig?

Der Vorgänger ist ein wichtiges Konzept in der Mathematik, weil er hilft, die Zahlengerade zu verstehen und zu nutzen. Wenn man den Vorgänger einer Zahl kennt, kann man auch den Nachfolger finden, indem man eine Einheit zur Zahl addiert.

Zum Beispiel:

  • Der Nachfolger von 7 ist 8, weil 7 + 1 = 8.
  • Der Nachfolger von -2 ist -1, weil -2 + 1 = -1.

Zusammenfassung

Der Vorgänger einer Zahl ist die Zahl, die direkt davor kommt, wenn man auf der Zahlengeraden eine Einheit nach links geht. Um den Vorgänger einer Zahl zu finden, muss man eine Einheit von der Zahl subtrahieren. Der Vorgänger ist ein wichtiges Konzept in der Mathematik, weil er hilft, die Zahlengerade zu verstehen und zu nutzen.

In diesem Arbeitsblatt werden wir uns mit dem Konzept des Vorgängers in der Mathematik beschäftigen. Wir werden verschiedene Übungen durchführen, um sicherzustellen, dass wir das Thema vollständig verstanden haben.

Schreibe einen Kommentar